E-book

Empfohlene Vorgehensweisen für die personen­ zentrierte Abwehr von Insider‐Risiken

Wirksame Programme zur Abwehr von Insider-Risiken (IRM) müssen Prozesse, Prozeduren und Richtlinien für den Umgang mit Daten, die Gewährleistung der Privatsphäre Ihrer Mitarbeiter und den Schutz Ihres geistigen Eigentums beinhalten. Die Definition dieser Richtlinien kann jedoch ein ziemlicher Balanceakt sein. Dabei müssen sich Abteilungen aus dem gesamten Unternehmen beteiligen. Doch wie bringen Sie alle Beteiligten auf einen Nenner und gewährleisten, dass die Privatsphäre Ihrer Mitarbeiter, die Sicherheit und Ihre Unternehmenskultur gleichermaßen berücksichtigt werden?

In diesem E-Book beschreiben wir fünf empfohlene Vorgehensweisen, mit denen Sie Teams wie die Rechts- und Personalabteilung zur funktionsübergreifenden Zusammenarbeit motivieren. Dabei werden folgende Themen behandelt:

  • Richtlinien für den Umgang mit Daten und warum es wichtig ist, diese transparent zu kommunizieren
  • Strategien zum Schutz der Rechte von Mitarbeitern und Ausschließen von Voreingenommenheit bei Untersuchungen
  • Welche technischen Kontrollen einer IRM-Lösung die Privatsphäre der Anwender gewährleisten

Laden Sie das E-Book herunter und erfahren Sie, wie Sie den Erfolg Ihres personenzentrierten IRM-Programms gewährleisten können.