Sendmail Open Source Mail Server

Die ideale Lösung für Open Source E-Mail

Überblick

Die Sentrion-Plattform wurde speziell für große, komplexe Umgebungen entwickelt, doch wir stellen einen Teil dieser Lösung als Sendmail Open Source Mail Server bereit. Sentrion ist nicht für alle geeignet, aber wenn Sie Open-Source für eine große komplexe Umgebung einsetzen und eine Unternehmensplattform benötigen, die Ihre Messaging-Roadmap auf Jahre hinaus unterstützen soll (Virtualisierung, Konsolidierung, Cloud-Migration usw.), besuchen Sie unsere Produktseite. Dort können Sie sich darüber informieren, ob Sendmail Sentrion für Sie geeignet ist.

Aktuelle Sendmail Open Source-Version

Sendmail 8.15.2 steht auf ftp.sendmail.org zum Download zur Verfügung. Diese Version umfasst eine mit gzip komprimierte TAR-Datei und eine PGP-Signaturdatei. Die komprimierten/gzip-TAR-Dateien sind durch die PGP-Signaturdatei des Signierschlüssels 2015 signiert. Weitere Informationen zur Signierung von Versionen finden Sie unter „Sicherheit und PGP-Signierschlüssel“.

Wichtig: Lesen Sie bitte vor dem Herunterladen die Sendmail-Lizenzbestimmungen.

 

Sendmail Sicherheit und PGP-Signierschlüssel

Sicherheitshinweise werden vom The Computer Emergency Response Team CERT ausgestellt. Senden Sie Sicherheitsprobleme, die mit dem Sendmail-Server in Verbindung stehen, an:

sendmail-security-JJJJ@support.sendmail.org

 

Ersetzen Sie JJJJ durch das aktuelle Jahr, z. B., 2019. Diese Adresse dient ausschließlich dazu, Sicherheitsprobleme in Sendmail zu melden. Nutzen Sie bitte PGP, wenn Sie Sicherheitsprobleme melden. Der öffentliche Schlüssel steht in der Datei PGPKEYS der Sendmail-Distribution zur Verfügung.

Bitte verwenden Sie diese Adresse nicht, um Probleme zu melden, die nicht mit der Sicherheit des Sendmail-Servers in Beziehung stehen. Fragen zur Abwehr von Spam, zur Einrichtung Ihrer eigenen Zertifizierungsstelle usw. posten Sie bitte in der Gruppe comp.mail.sendmail und Fragen zu Unix-bezogener Sicherheit in der Newsgroup comp.security.unix.

Alle Sendmail-Distributionen sind mit einem PGP-Schlüssel namens „Sendmail Signing Key/JJJJ“ signiert, wobei JJJJ für das Veröffentlichungsjahr steht.

 

Signing Keys
 

Sendmail Signing Keys

Fingerprint

2015 30BC A747 05FA 4154 5573 1D7B AAF5 B5DE 05BD CC53
2014   49F6 A8BE 8473 3949 5191 6F3B 61DE 11EC E276 3A73
2013   B87D 4569 86F1 9484 07E5 CCB4 3D68 B25D 5207 CAD3
2012   CA7A 8F39 A241 9FFF B0A9 AB27 8E5A E9FB CEEE F43B
2011   5872 6218 A913 400D E660 3601 39A4 C77D A978 84B0
2010   B175 9644 5303 5DCE DD7B E919 604D FBF2 8541 0ABE
2009   33 3A 62 61 2C F3 21 AA 4E 87 47 F2 2F 2C 40 4D
2008   07 FB 9A F9 F7 94 4B E4 0F 28 D1 8E 23 6F A2 B0
2007   D9 FD C5 6B EE 1E 7A A8 CE 27 D9 B9 55 8B 56 B6
2006   E3 F4 97 BC 9F DF 3F 1D 9B 0D DF D5 77 9A C9 79

 

If the uncompressed .tar file is not signed by one of these users, you may have a forgery.


Older Releases
 

Sendmail Signing Keys

Fingerprint

2005   4B 38 0E 0B 41 E8 FC 79 E9 7E 82 9B 04 23 EC 8A
2004   46 FE 81 99 48 75 30 B1 3E A9 79 43 BB 78 C1 D4
2003   C4 73 DF 4A 97 9C 27 A9 EE 4F B2 BD 55 B5 E0 0F
2002   7B 02 F4 AA FC C0 22 DA 47 3E 2A 9A 9B 35 22 45
2001   59 AF DC 3E A2 7D 29 56 89 FA 25 70 90 0D 7E C1
2000   81 8C 58 EA 7A 9D 7C 1B 09 78 AC 5E EB 99 08 5D
1999   25 73 4C 8E 94 B1 E8 EA EA 9B A4 D6 00 51 C3 71
  Used for: 8.9.3
1998   F9 32 40 A1 3B 3A B6 DE B2 98 6A 70 AF 54 9D 26
  Used for: 8.9.0 through 8.9.2
1997   CA AE F2 94 3B 1D 41 3C 94 7B 72 5F AE 0B 6A 11
  Used for: 8.8.6 through 8.8.8
Prior to sendmail 8.8.6,
distributions were signed
by Eric Allman.
  C0 28 E6 7B 13 5B 29 02 6F 7E 43 3A 48 4F 45 29

DKIM

 

Der Internetstandard DKIM (Domain Keys Identified Mail) ermöglicht es E-Mail-Absendern, ihre Nachrichten digital zu signieren, sodass die Empfänger verifizieren können, dass es sich nicht um gefälschte Nachrichten handelt. Durch das DKIM-Absender-Authentifizierungsschema kann der Empfänger einer Nachricht bestätigen, dass die Nachricht von der Domäne des Absenders stammt und der Nachrichteninhalt nicht geändert wurde. DKIM ist eine kryptografiebasierte Lösung, die Unternehmen eine Branchenstandard-Methode bietet, um E-Mail-Betrug zu verhindern und die Marke und Reputation eines Unternehmens zu relativ geringen Implementierungskosten zu schützen.

 

DKIM wurde von der IETF als Normentwurf bestätigt (RFC 4871). Das Protokoll wurde durch die Kooperation von Sendmail, Cisco Systems und Yahoo! entwickelt.

 

Seit der Bestätigung durch die IETF wurde ein neues Open-Source-Projekt gestartet. Das OpenDKIM Project ist eine gemeinschaftliche Initiative zur Entwicklung und Pflege einer C-Bibliothek für die Entwicklung DKIM-fähiger Anwendungen und eines Open-Source-Mailfilters (Milter) für die Bereitstellung des DKIM-Dienstes.


Ausgangspunkt für das Projekt war ein Code Fork von Version 2.8.3 des Open-Source-DKIM-Milterpakets, das von Sendmail, Inc. entwickelt und verwaltet wurde.


OpenDKIM verfügt standardmäßig über die Sendmail Sentrion Message Processing Engine. Weitere Informationen finden Sie unter opendkim.org und dkim.org.